Allgemeine Sicherheitsregeln
Grundsätzlich entfällt jede Art von Gewährleistung, wenn Bauartveränderungen oder Zweckentfremdung vorgenommen wird.
Nach jedem Neustart der Kabine, sollten die Strahler auf Funktionstüchtigkeit hin überprüft
werden.
Stellen sie Funktionsstörungen fest, versuchen Sie nicht selbst den technischen Schaden zu beheben. Wenden Sie sich an den Hersteller oder aber einen versierten Elektriker.
Nehmen Sie in regelmäßigen Abständen, spätestens nach jeder 10.ten Nutzung, eine eingehende Sichtprüfung vor.
Jede Person, die die Kabine nutzt, sollte auf Ihre Funktionen und Sicherheitseinrichtungen hin unterwiesen werden. Kinder, ältere Menschen und gebrechliche sollen nicht ohne Aufsicht die Kabine
nutzen. Niemals die Heizflächen mit den Fingern direkt berühren.
Starten und betreiben der Wärmekabine
Stecken Sie den Stecker in die Wandsteckdose und starten die Kabine über das Eingabefeld entsprechend den nachfolgend beschriebenen Schritten:
Drücken Sie auf die (Ein/Aus).Taste. Werte wie Temperatur und Zeit werden angezeigt.
Ist die Zeiteinstellung größer NULL beginnt die Kabine zu arbeiten.
Temperatureinstellung:
Direkt nach dem Einschalten wird die aktuelle Kabinentemperatur angezeigt. Unter der Temperaturanzeige kann durch betätigen der Plus/ Minus Tasten die gewünschte Temperatur eingestellt werden.
Nachdem man eine der Tasten betätigt hat, beginnt die Anzeige zu blinken und zeigt die zuletzt eingestellte Temperatur an. Jetzt haben Sie die Möglichkeit Ihre gewünschte Temperatur einzustellen.
Nach der Einstellung blinkt die Anzeige noch einen Moment und springt wieder zurück auf die aktuelle Temperatur.
Zeiteinstellung:
Direkt nach dem Einschalten wird die Zeit angezeigt.
Unter der Zeitanzeige können durch betätigen der Plus/ Minus Tasten die gewünschte Zeit eingestellt werden.
Nachdem man eine der Tasten betätigt hat, beginnt die Anzeige zu blinken und zeigt die zuletzt eingestellte Zeit an. Jetzt haben Sie die Möglichkeit Ihre gewünschte Zeit einzustellen.
Nach der Einstellung blinkt die Anzeige noch einen Moment und springt wieder zurück.
Bei einem Neustart werden Ihre zuletzt eingestellten Werte automatisch übernommen.
Die IN Taste ist für die Innenbeleuchtung.
Die OUT Taste ist für die Aussenbeleuchtung (falls vorhanden).
Farblicht: Das Farblicht wird im Innenraum mit dem Schalter an der Decke betätigt.
F/C Taste: Hier kann zwischen Fahrenheit und Celsius umgestellt werden.
Tipps zur Nutzung
Stellen Sie die Temperatur auf ein für Sie angenehmes Niveau ein. Der allgemeine Einstellbereich liegt bei min. 20° und max. bei 60°. Die Erreichbarkeit ist abhängig von der Raumtemperatur.
Wird die eingestellte Temperatur erreicht, schaltet der Heizstrahler automatisch in regelmäßigen Abständen zu, um das Temperaturniveau in der Wärmekabine aufrecht zu erhalten.
Die Lüftungsklappe an der Decke kann jederzeit bei Bedarf geöffnet werden. Eine heiße Dusche oder ein heißes Bad vor dem Kabinengang beschleunigt das Schwitzen.
Legen Sie ein Handtuch auf die Sitzbank, um den Schweiß aufzunehmen. Halten Sie ein Handtuch bereit, um den Schweiß vom Körper zu wischen.
Eine Dusche zum Abschluss wirkt erfrischend. Nehmen Sie nach Abschluss reichlich Flüssigkeit zu sich.